Qualität & Verantwortung

Für Produkte, denen Sie vertrauen können
Qualität & Verantwortung

Sichere Herkunft, hohe Qualitäts-standards

Artgerechte Aufzucht in natürlicher Umgebung, eine sorgfältige Auswahl der Lieferanten durch unsere erfahrenen Einkäufer weltweit, die schonende Verarbeitung in kontrollierten Betrieben sowie die hohen Qualitätsstandards unseres Importunternehmens in allen Prozessschritten gewährleisten unseren Partnern qualitativ hochwertiges Premium Fleisch und höchste Zufriedenheit.

„Meat Royal steht für höchste Qualität und verantwortungsvollen Umgang mit Zutaten.”

Qualität und Verantwortung

Unsere Wertschöpfung

Bei Meat Royal beginnt unsere Wertschöpfungskette mit der sorgfältigen Auswahl hochwertiger Zutaten. Vom Produzenten über die Verarbeitung bis hin zur Lieferung garantieren wir höchste Qualität und Frische. Jeder Schritt wird mit größter Sorgfalt und Verantwortung durchgeführt, um Ihnen ein Produkt zu bieten, dem Sie vertrauen können.

Ursprung

  • Marktbeobachtung Südamerika
  • Auswahl und Auditierung Lieferanten und Produktionen (z.B. EU-Zulassung)
  • Besichtigung und Kontrolle der Produktionen
  • Beschaffung aller Dokumente für die Qualitätssicherung
  • Kontaktpflege und -ausbau
  • Überwachung der Viehbestände, Produktionskapazitäten und Verfügbarkeiten

Markt-Analyse / Prognose

  • Analyse Weltmarkt und – Geschehen
  • Einholen und Bewertung von Offerten
  • Beobachtung der Preisentwicklungen im Ursprungsmarkt (Südamerika) sowie im Absatzmarkt (D, EU)
  • Bedarfsermittlung
  • Erstellung von Kalkulationen
  • Einschätzung der Importkontingente hinsichtlich Quoten und Ausnutzung Prüfung der vorhandenen GATT- bzw. Lizenzmengen (Verzollung gefrorener Grasware)
  • Jährliche Ausschreibung und Lizenzbeantragung (GATT)

Kunden-Gespräche

  • Kundenbetreuung und -pflege
  • Verkaufsgespräche
  • Kundenakquise inkl. Neuanlage, Stammdatenerfassung und Beauftragung einer Kreditversicherung
  • Erstellen von Angeboten, Kontrakten & Kalkulationen
  • Preisermittlung
  • Abstimmung Mengenbedarfe und Qualitätsanforderungen mit Kunden

Einkauf / Agent

  • Abstimmung der Einkaufsmengen und Preise
  • Planung & Koordination der Einkäufe
  • Festlegung der Terminierung und des Transportweges
  • Einholen der Kaufbestätigungen
  • Abstimmung hinsichtlich Qualität, Zertifikat, Auszeichnung (z.B. F-Trace), Dokumente
  • Bestellungserfassung im Warenwirtschaftssystem, Rückmeldung der Bestellnummer
  • Ermittlung Devisenbedarf

Verladung / Verschiffung

  • Überwachung und Koordination der Container-Verladungen (Schiffauskunft, Ankunftstermine)
  • Zuordnung Container-Nummern zu Bestellungen, Pflege der Containerliste
  • Kontrolle der Verlademengen
  • Aufbau der Container in der Warenwirtschaft
  • Avisieren der verladenen Container an Dienstleister
  • Aktualisierung des Bestellobligos in USD sowie des zusätzlichen Devisen-Bedarfes
  • Prüfung der Dokumente und Zusammenstellung der Verzollungsunterlagen
  • Abruf der Devisentermingeschäfte und Durchführung der Zahlungen gem. Incoterms
  • Überwachung und Bearbeitung der Lizenzverwaltung, Beantragung von Lizenzen
  • Aktualisierung der Kalkulationen in der Warenwirtschaft auf Basis der Verlademengen
  • Erstellung und Weiterleitung des Wareneingangsscheins (an Verkäufer und Dienstleister)
  • Durchführung von Umbewertungen

Ankunft

  • Planung, Koordination und Avisierung der Containerabfertigung mit bzw. an Dienstleister
  • Durchführung der Verzollung und Veterinäruntersuchung der importierten Waren
  • Kontrolle und Erfassung der Kostenrechnungen
  • Abgleich der Eingangsrechnungen mit Wareneingangsverrechnungspositionen
  • Sicherstellen der periodengerechten Verbuchung
  • Durchführung der Ausgangszahlungen

Weitertransport / Container

  • Planung, Koordination und Avisierung der Containereingänge bei und mit Dienstleister
  • Transport der Container
  • Veranlassung von Stichproben (Qualität, Temperatur, Verpackung, Auszeichnung)
  • Ggf. Probenentnahme für externes Labor
  • Kontrolle der Wareneingangsdokumente

Einlagerung / Kühlhaus

  • Überprüfung und Kontrolle der Warenbeschaffenheit (digitale Fotos, Qualität der Teilstücke und Zuschnitte)
  • Kontrolle der Temperatur und Menge
  • Erfassung und Prüfung von Eingangsrechnungen nach sorgfältiger Kontrolle des Wareneingangs sowie Überprüfung der Preise aus der Bestellung
  • Ggf. Reklamation bei Lieferant oder Produzent
  • Prüfung und Zusammenführung der Bestellung mit den Wareneingangspapieren des Kühlhauses
  • Ein- bzw. Umlagerung der Waren im Warenwirtschaftssystem
  • Kontrolle der Wareneingänge auf korrekte Dokumentation
  • F-Trace Auszeichnung zur Rückverfolgbarkeit und Information für Kunden und Endverbraucher über den Importeur, die Herkunft der Ware, sowie die Schlacht- und Zerlegedaten
  • Umbuchung der Ware von einem zum anderen Lager, oder von einem Material auf ein anderes Material

Verkauf / weitere Kundengespräche

  • Verkaufsgespräche (Telefonverkauf )
  • Erfassung Kundenaufträge
  • Versand Auftragsbestätigungen
  • Koordination und Pflege von Bestandsmengen (Kontrakte)
  • Pflege von Preislisten (Großkundschaft C&C)
  • Debitorenmanagement, Überprüfung und Bearbeitung von Kreditwürdigkeiten (Warenkreditversicherung)
  • Festlegen und Überprüfen der Zahlungsziele und Handelskonditionen
  • Anlage und ggf. Aktualisierung der Stammdaten
  • Durchführung von Zukäufen (EU) und Streckengeschäften
  • Abwicklung der Verkaufsaufträge
  • Kundenbetreuung, Realisierung der Kundenwünsche

Ausgangstransport zum Kunden

  • Koordination der Kundenanforderungen hinsichtlich der Rückverfolgbarkeit (F-Trace)
  • Terminüberwachung der Kunden-Anlieferungen, Avisierung der Ankünfte und ggf. Kommunikation der Terminänderungen
  • Einholen von Angeboten zum Transport, Auswahl des Spediteurs und Ermittlung der Frachtkosten
  • Frachtanmeldungen bei verschiedene Speditionen
  • Buchung der Warenausgänge auf Basis der vom Kühlhaus gemeldeten Wiege- und Verladedaten
  • Verfolgung der Verladungen/Transporte
  • Einholen der Lieferempfangsbestätigungen
  • Kontrolle und Verbuchen der Speditionsrechnungen

Eingang Kundschaft

  • Überwachen und Sicherstellen des Rechnungsausdrucks aus dem Fakturavorrat nach Prüfung des Lieferdatums und -empfangs
  • Rechnungsversand per E-Mail, EDI oder Post
  • Nachbearbeitung der Aufträge nach Wareneingangskontrolle beim  Kunden bei Gewichts- oder Preisdifferenzen, Reklamationen etc.

Kunden-Service / Nachbearbeitung

  • Kundenservice/Nachbetreuung
  • Reklamationsbearbeitung
  • Erstellung und Erfassung von Gutschriften, Retouren und Lastschriften
  • Überprüfen der Chargenmengen nach gebuchten Warenauslagerungen
  • Klärung von Bestandsdifferenzen
  • Überwachung der Zahlungstermine und -eingänge
  • Durchführung von Nachbestellungen, Kontraktverlängerungen und -erweiterungen
  • Mahnwesen

Nachgelagerte Tätigkeiten

  • Kontrolle der Lagerbestände zum Monatsende, Abgleich der gemeldeten Kühlhausbestände mit den Daten aus dem Warenwirtschaftssystem
  • Regelmäßige Rückverfolgbarkeitsprüfung von Containern für ISF-Auditierung. Schlüssigkeitsprüfung der ein- und ausgelagerten Bestände
  • Meldung der Kunststoffmengen (Reclay)
  • Kontrolle der Debitiorenkonten
  • Pflege, Abrechnung und Überwachung der Konditionen/ Bonusabsprachen
  • Erstellen von Umsatzmeldungen an Debitoren
  • Verwaltung des Höchstbürgschaftskontos
  • Überprüfung des Rücklaufs der Zolldokumente für die GATT-Ausschreibung auf Vollständigkeit
  • Durchführung monatliche Versicherungsmeldungen (Warenkreditversicherung, Transportversicherung, etc.)
  • Durchführung statistische Meldungen ( z.B. Intrastat)
  • Erstellen des täglichen und monatlichen Reportings
  • Durchführung von Analysen

Durchgehend Premium-Fleisch

Egal ob marmoriertes Argentine Beef aus Argentiniens endloser Pampa, grasgefüttertes irisches Black Angus oder zartestes Lamm von Neuseelands grünen Hügeln: Wir bieten beste Qualität für den europäischen Fleischmarkt – und für Ihre Kunden.

Natürliche Qualität

Dank Aufwuchs und Haltung unter freiem Himmel mit guter Luft, klarem Wasser und saftigem Futtergras entsteht beste Fleischqualität. Durch schonende Verarbeitung und eine geeignete Logistik mit schnellen Vertriebswegen und strenger Einhaltung der Kühlkette sichern wir den hohen Standard und liefern zuverlässig Premium Fleisch in Spitzenqualität.

Qualitätsmanagement

MEAT 2000 ist in das Qualitätsmanagement der heristo-Gruppe eingebunden. heristo verfügt über ein Qualitätsmanagement, das in Deutschland Maßstäbe gesetzt hat. Die International Featured Standards (IFS) werden bei uns umgesetzt. Darüber hinaus umfasst unser Verständnis von Qualität auch Umwelterfordernisse: Wir schonen Ressourcen, alle unsere Produktionsstandorte sind nach dem neuesten Standard für Umweltmanagement zertifiziert.

IFS-Zertifikat als PDF ansehen

Kompetente Dienstleister

MEAT 2000 arbeitet mit einem Qualitätsnetzwerk von erfahrenen Einkäufern in den weltweiten Herkunftsländern der Fleischspezialitäten, langjährigen Speditionspartnern und top-ausgebildeten, marktversierten Vertriebsmitarbeitern hier in Deutschland. Das Ergebnis ist die ordergemäße, pünktliche Lieferung von erstklassigem, frischem Premium Fleisch aus kontrollierter Herkunft in den deutschen und europäischen Handel.

„Unsere zuverlässigen Logistikpartner gewährleisten eine durchgehende Kühlkette und strenge Qualitätskontrollen. So erhalten Sie stets optimale Qualität und frische Ware.”

Qualität & Verantwortung

Dafür stehen wir

Frische, Qualität und Vertrauen – das sind die Grundwerte, die unser Handeln bestimmen. Als Ihr verlässlicher Partner im Fleischimport setzen wir auf höchste Standards und eine enge Zusammenarbeit, um Ihnen erstklassige Produkte und einen erstklassigen Service zu bieten.

Nachhaltigkeit

Wir setzen uns aktiv für Nachhaltigkeit in der Fleischindustrie ein, indem wir ressourcen-schonende Methoden fördern, den CO2-Fußabdruck minimieren und hohe Standards in der Tierhaltung sicherstellen. Durch Innovationen und die Unterstützung von lokalen Bauern streben wir an den zu verringern und gleichzeitig qualitativ hochwertige Produkte zu liefern.

Rohstoffverluste

Unser Planet hat begrenzte Ressourcen, daher ist es unser Ziel, bei der Produktion Verluste auf ein Minimum zu reduzieren. Dies betrifft sowohl Rohstoffe als auch fertige Lebensmittel, Verpackungen und Betriebsmittel. Durch gezielte Analysen identifizieren wir vermeidbare Verluste und verringern sie nachhaltig.

Tierwohl

Wir legen höchsten Wert auf die Einhaltung strenger Standards in der Tierhaltung. Unsere Richtlinien stellen sicher, dass Tiere artgerecht gehalten werden. Durch regelmäßige Kontrollen gewährleisten wir, dass diese Standards konsequent umgesetzt werden, um sowohl das Wohl der Tiere als auch die Qualität des Endprodukts zu gewährleisten.

Lieferketten

Wir verpflichten uns zur Achtung von Menschenrechten durch die Umsetzung klar definierter Sorgfaltspflichten. Wir implementieren Lösungen zur Sicherung der Menschrechte in Lieferketten – etwa durch Sozialaudits oder Nachhaltigkeitsbewertungen an unseren Standorten. Ab 2025 berichten wir öffentlich darüber.

Verpackungen

Verpackungen sind entscheidend für die Sicherheit und Haltbarkeit unserer Produkte. Unser Grundsatz lautet: so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Bis 2025 streben wir an, dass mindestens 50 % unserer Verpackungen recyclingfähig sind. Bis 2030 soll diese Vorgabe für alle Verpackungen unserer Unternehmen gelten.

Biodiversität

Eine funktionierende Umwelt basiert auf vielfältigen Ökosystemen und einer hohen Artenvielfalt. Durch den Eingriff des Menschen verändern sich die Lebensbedingungen zahlreicher Tiere und Pflanzen. Unsere Ziele: Einkauf zertifizierter Rohstoffe, entwaldungsfreie Lieferketten sowie Aufforstungsprojekte.

Kontaktformular
Wir sind gerne für Sie da.
Unsere Mitarbeiter sind täglich von 08:00 –17:00 Uhr für Sie erreichbar und stehen Ihnen für Beratung, Bestellung und alle Fragen gern zur Verfügung. Alternativ können Sie unser Kontaktformular nutzen. Ihre Anfrage wird umgehend an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Wir freuen uns auf Sie!

Vertriebsbüro Köln
+49 2203 36 86 10

Vertriebsbüro Hamburg
+49 40 23 50 80